Wenn die Anschaffung der ersten Kindergitarre ansteht und man – wie wahrscheinlich die meisten Eltern – keine Erfahrungen mit dem Instrument hat, fühlt man sich vom großen Angebot der Hersteller oft völlig überfordert. Natürlich empfehle ich immer ganz altmodisch den Gang ins nächste Musikfachgeschäft um sich beraten zu lassen, hier aber trotzdem mal ein kurzer Überblick zur groben Orientierung:

Die klassische Konzertgitarre

Die meisten Kinder lernen zuerst auf einer klassischen Konzertgitarre (Wikipedia). Der Einstiegspreis für ein vernünftiges Model liegt bei ca. 100.- Euro. Natürlich gibt es auch wesentlich günstigere Instrumente, aber damit wird man wahrscheinlich nur wenig Freude haben. Für welchen Hersteller man sich bei einer Kindergitarre entscheidet ist in der Preisklasse eigentlich gar nicht so relevant – hier gilt wie meistens im Leben „you get what you pay for“. Viel wichtiger ist die richtige Größe des Instruments:

  • für 4–6 Jahre (ca. 110 cm Körpergröße) empfehle ich 1/8 Konzertgitarren
  • für 5–8 Jahre (ca. 110–130 cm Körpergröße) empfehle ich 1/4 Konzertgitarren
  • für 7–9 Jahre (ca. 120–140 cm Körpergröße) empfehle ich 1/2 Konzertgitarren
  • für 10–13 Jahre (ca. 130–150 cm Körpergröße) empfehle ich 3/4 Konzertgitarren
  • ab 11 Jahren (ca. 150 cm Körpergröße) empfehle ich 7/8 Konzertgitarren

Ab einer Körpergröße von 160 cm kann man gerne auch direkt zur großen 4/4 Konzertgitarre greifen. Manche bleiben aber auch gerne bei der 7/8 Größe, die sich auch für kleine Erwachsene empfiehlt.

Die E-Gitarre

Warum eigentlich nicht direkt mit der E-Gitarre (Wikipedia) beginnen? Das ist natürlich ebenfalls möglich.

Hier ist die Auswahl allerdings nicht ganz so groß:

  • für 6-9 Jahre (ca. 120-140 cm Körpergröße) empfehle ich 1/2 E-Gitarren
  • für 7-11 Jahre (ca. 130-150 cm Körpergröße) empfehle ich 3/4 E-Gitarren

Mögliche alternative Bezeichnungen für kleinere E-Gitarren sind auch „Short Scale“, „Junior“, „Mini“ oder „Micro“.

Ab einem Alter von zehn Jahren bzw. einer Körpergröße von 145 cm kann man eigentlich bedenkenlos zu einem Erwachsenenmodell greifen. Im Unterschied zur Konzertgitarre hat die E-Gitarre einen schmaleren Hals, so dass hier das Greifen mit kleinen Händen deutlich leichter fällt.

Achtung: zur E-Gitarre gehören immer noch ein kleiner Verstärker + Gitarrenkabel dazu. Budgetmäßig sollte man für ein solches Paket also ca. 200 – 300 Euro einkalkulieren.

Ich hoffe, dieser Artikel konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Fragen und Feedback an info@guitar-mannheim.de sind jederzeit willkommen.