Diese Frage wird mir in jeder zweiten Probestunde gestellt und um die Antwort vorwegzunehmen: Nein, es ist nicht zwingend erforderlich, zuerst Akustikgitarre zu lernen, bevor man mit der E-Gitarre beginnt. Beide Instrumente haben ihre eigenen Techniken und Spielstile, und es hängt vor allem von deinen Zielen und Vorlieben ab, welches Instrument du bevorzugst.
Grundsätzlich gilt: Die Grundlagen des Gitarrenspiels wie Akkorde und Skalen sind auf beiden Instrumenten gleich.
Die Akustikgitarre ist oft die bevorzugte Wahl für diejenigen, die sich auf Fingerpicking und das Spielen von Akkorden konzentrieren möchten. Damit bietet die Akustikgitarre auf jeden Fall eine gute Basis für die E-Gitarre.
Allerdings hat die E-Gitarren einige individuelle Techniken, die man so in der Regel auf der Akustikgitarre eher nicht verwendet, wie zum Beispiel das Spiel mit Verzerrung und Effekten, der Einsatz des Tremolo-Hebels, Two-Hand-Tapping und Sweeping. Wenn du diese Techniken von Anfang an lernen möchtest, ist es auf jeden Fall sinnvoll, direkt mit der E-Gitarre zu beginnen.
Im Prinzip ist die Sache ganz einfach: wenn dein Ziel darin besteht, Lieder zu spielen, die typischerweise mit einer E-Gitarre gespielt werden, also beispielsweise Stücke aus dem Rock oder Heavy Metal, dann würde ich auf jeden Fall empfehlen, direkt mit der E-Gitarre zu beginnen. Hast du jedoch eher Lust auf das begleiten von Pop-Songs oder Folk und Country, dann kann es sinnvoller sein, mit der Akustikgitarre zu starten.
Schau dir am besten mal auf YouTube ein paar Videos deiner Lieblingskünstler an und dann kannst du direkt sehen, ob da mehr die Akustikgitarre oder die E-Gitarre im Einsatz ist.